DDR

  • Wie war eigentlich die Stimmung in der DDR?
    Sie hielt sich in Grenzen!
  • Warum gab es in der DDR keine Banküberfälle?
    Weil man 12 Jahre auf den Fluchtwagen warten musste!
  • Warum war das Klopapier in der DDR so rau!
    Damit auch der letzte Arsch rot wird!
  • Warum waren die DDR-Bürger immer so müde?
    Weil es 40 Jahre bergauf ging!
  • Warum gab es in der DDR zweilagiges Klopapier?
    Ein Durchschlag ging nach Moskau!
  • Warum ist die Banane krumm?
    Weil sie 40 Jahre einen Bogen um die DDR machen musste!
  • Warum ist die DDR-Wirtschaft in die Knie gegangen?
    Weil sie gerade zum Sprung ansetzten wollte, um die Kapitalistische Wirtschaft zu überholen!
  • Warum hatte ein DDR-Kosmonaut einen Zollstock im Gepäck?
    Damit er messen konnte, wie weit die DDR hinterm Mond ist!
  • Wann erreicht ein Trabi seine Höchstgeschwindigkeit?
    Wenn er abgeschleppt wird!
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Trabi und einem Kondom?
    Es gibt keinen. Beide verhindern den Verkehr!
  • Wie verdoppelt man den Wert eines Trabis?
    Einmal volltanken!
  • Wie viele Arbeiter brauchte man, um einen Trabi zu bauen?
    Zwei! Einer faltet und einer klebt!
  • Warum stand in der DDR der Mensch im Mittelpunkt?
    Damit er von allen Seiten ausgebeutet werden kann!
  • Was ist der Unterschied zwischen Schweinen im Westen und im Osten?
    Im Westen werden sie gegessen und im Osten Genossen!
  • Warum durften DDR-Bürger nicht mit ihren Freunden und Verwandten aus der BRD Alkohol trinken?
    Weil sie sonst die gleiche Fahne gehabt hätten!
  • In welcher DDR-Stadt gab es alles?
    In Kürze. Honecker sagte doch immer: „In Kürze gibt es alles!“
  • In der Kneipe fragt ein Betrunkener einen Unbekannten: „Kennst du den Unterschied zwischen einem Bier und Honecker?“„Nein“, antwortet der Unbekannte misstrauisch.
    Betrunkene: „Mein Bier ist flüssig und Honecker überflüssig!“
    Fragt der Unbekannte: „Kennen Sie den Unterschied zwischen Ihrem Bier und sich? Ihr Bier bleibt hier und sie kommen mit!
  • Wird ein DDR-Bürger von der Volkspolizei angehalten: „Können Sie sich ausweisen?“
    Bürger: „Kann man das jetzt selbst?“
  • Erich Honecker will sich ein Bild machen, wie beliebt er in der Bevölkerung ist und klingelt an einer Haustür. Ein kleiner Junge öffnet und fragt: „Wer bist du denn?“
    Honecker antwortet: „Ich bin derjenige, der dafür sorg, dass ihr einen Fernseher und genug zu essen habt!“
    Ruft der Junge: „Mama, Mama! Komm schnell! Onkel Franz aus dem Westen ist zu Besuch!
  • Stasi-Beamter auf der Straße: „Wie beurteilen Sie die politische Lage?“
    Passant: „Ich denke…“
    Stasi-Beamter: „Das reicht! Sie sind verhaftet!“
  • Unterhalten sich zwei DDR-Bürger. Sagt der eine: „Kennen Sie den? Erich Honecker geht mit einem Strick in den Wald…“
    Unterbricht ihn der andere: „Nein.“
    Ich auch nicht, aber erfängt schon mal gut an, oder?“
  • Erich Honecker steht auf dem Balkon und begrüßt die aufgehende Sonne.
    Die Sonne antwortet: „Guten Morgen lieber Erich.“
    Nachmittags tritt Honecker wieder auf den Balkon und ruft: „Guten Tag, liebe Sonne.“
    „Guten Tag lieber Erich“ schallt es von der Sonne zurück.
    Als Honecker später der Sonne einen guten Abend wünscht, ruft diese zurück: „Leck mich am Arsch, jetzt bin ich im Westen!“
  • Ein DDR-Bürger will Schuhe kaufen und geht versehentlich in eine Metzgerei: „Sie haben keine Schuhe hier?“
    Antwortet der Metzger: „Keine Schuhe gibt es nebenan. Hier gibt es nur kein Fleisch!“
  • Die Erzieherin im DDR-Kindergarten erklärt den Kindern, dass jeder Beruf ihrer Eltern auf dem Ein-Mark-Stück zu finden ist.
    Erstes Kind: „Mein Vater ist Bauarbeiter“
    Erzieherin: „Schau, das ist der Hammer!“
    Zweites Kind: „Mein Vater ist Ingenieur!“
    Erzieherin: „Schau, da ist der Zirkel!“
    Klein Fritzchen fängt an zu weinen. Die Erzieherin fragt: „Was ist denn dein Vater von Beruf?“
    Fritzchen: „Parteisekretär!“
    Erzieherin: „Schau hier in die Mitte! Da ist die Niete, die alles zusammenhält!“