DEUTSCHE!

· Warum schauen Deutsche nie Horrorfilme? – Weil sie den Stromverbrauch der Geister kritisch hinterfragen würden.
· Was macht ein Deutscher, wenn er sich verirrt? – Er schreibt erstmal ein Formular für die Stadtverwaltung.
· Warum nehmen Deutsche immer ein Lineal mit ins Bett? – Damit alles seine Ordnung hat.
· Wie heißt der Lieblingssport der Deutschen? – Regelkunde.
· Warum sind Deutsche nie spontan? – Weil sie es im Kalender eintragen müssen.
· Was sagt ein Deutscher beim Buffet? – „Hier fehlen die Beschilderungen.“
· Warum kaufen Deutsche so gern Staubsauger? – Damit das Chaos keine Chance hat.
· Warum gehen Deutsche nicht gern ins Abenteuer? – Da gibt’s keine Anleitung.
· Was ist das deutsche Nationaltier? – Der Amtsschimmel.
· Warum bauen Deutsche so viele Autos? – Damit sie einen Grund haben, über Tempolimits zu diskutieren.
· Was sagt ein Deutscher, wenn das WLAN nicht geht? – „Da müsste man mal einen Antrag stellen.“
· Warum lieben Deutsche Schilder? – Ohne sie wüssten sie nicht, dass sie atmen dürfen.
· Wie erkennt man einen deutschen Strand? – An den reservierten Liegestühlen mit Handtüchern ab 6 Uhr morgens.
· Warum können Deutsche schlecht Witze erklären? – Weil sie die Pointe vorher nummerieren.
· Was ist der Unterschied zwischen einem Deutschen und einem Schweizer? – Der Deutsche stellt Regeln auf, der Schweizer macht daraus eine Verordnung.
· Warum gehen Deutsche ungern campen? – Da gibt es keine DIN-Norm für Marshmallows.
· Was macht ein Deutscher, wenn er auf einer Party ist? – Einen Sitzplan.
· Warum trinken Deutsche Bier aus Maßkrügen? – Damit sie die Menge genau kennen.
· Was ist die Lieblingsapp der Deutschen? – Die Stauprognose.
· Warum sind deutsche Witze so kurz? – Damit sie in die Steuererklärung passen.
· Was sagt ein Deutscher beim Karaoke? – „Gibt es auch eine Bedienungsanleitung?“
· Warum lieben Deutsche Versicherungen? – Damit auch das Lachen abgesichert ist.
· Was ist der größte deutsche Luxus? – Ein spontaner Wochenendtrip ohne Excel-Tabelle.
· Warum gehen Deutsche so gern wandern? – Weil der Weg perfekt ausgeschildert ist.
· Was ist der Lieblingsduft der Deutschen? – Frisch kopierte Dokumente.
· Warum essen Deutsche gern Sauerkraut? – Weil es so ordentlich gestapelt ist.
· Was macht ein Deutscher nach dem Einkauf? – Er schreibt einen Bericht über den Kassenbon.
· Warum nehmen Deutsche Regenschirme mit? – Weil es in der Wetter-App stand.
· Was sagt ein Deutscher zum Chaos-Theoretiker? – „Unordnung ist keine Option.“
· Warum arbeiten Deutsche gerne am Montag? – Weil der Wochenplan sonst durcheinander gerät.
· Was ist der deutsche Albtraum? – Ein Zug, der fünf Minuten zu früh kommt.
· Warum haben Deutsche so viele Vereine? – Damit sie alles in Protokollen festhalten können.
· Was sagt ein Deutscher, wenn er ein Kunstwerk sieht? – „Wo ist die Gebrauchsanweisung?“
· Warum spielen Deutsche gern Monopoly? – Weil sie dabei Regeln überwachen können.
· Was ist das deutsche Lieblingswort? – Zuständigkeit.
· Warum bauen Deutsche so viele Brücken? – Damit niemand Umwege macht.
· Was macht ein Deutscher beim Picknick? – Einen Sitzplan nach Himmelsrichtungen.
· Warum hat der Deutsche immer Bargeld dabei? – Damit er dem Automaten nicht trauen muss.
· Was ist der deutsche Humor? – Pünktlich um 8, mit Tagesordnung.
· Warum hassen Deutsche Überraschungen? – Da gibt’s kein Formular für.
· Was macht ein Deutscher, wenn er eine rote Ampel sieht? – Er bleibt auch nachts um 3 Uhr stehen.
· Warum tragen Deutsche so gern Sandalen mit Socken? – Weil es praktisch ist und Regeln schlägt Mode.
· Wie ruft ein Deutscher seine Kinder? – „Abendessen in 15 Minuten, bitte pünktlich erscheinen.“
· Warum ist der deutsche Kühlschrank immer ordentlich? – Weil auch Joghurt ein Ablaufdatum hat.
· Was sagt ein Deutscher beim Smalltalk? – „Und wie ist Ihre Steuerklasse?“
· Warum lieben Deutsche Gartenzwerge? – Weil auch Blumen Aufsicht brauchen.
· Was ist der deutsche Lieblingssatz? – „Das geht so nicht.“
· Warum haben Deutsche so viele Ordner? – Damit sie sich nie frei fühlen.
· Was ist die deutsche Vorstellung von Romantik? – Gemeinsames Ausfüllen der Steuererklärung.
· Warum fahren Deutsche gern auf die Autobahn? – Damit sie Regeln brechen können, ohne Strafe zu zahlen.